5 Heilpflanzen, die deine Winterhaut retten
Die kalte Jahreszeit ist eine echte Herausforderung für deine Haut. Trockenheit, Juckreiz oder sogar Risse lassen sich aber mit der richtigen Pflege in den Griff bekommen. Statt Chemiekeulen findest du in der Natur kraftvolle Helfer. Hier zeige ich dir fünf Heilpflanzen, die dich durch den Winter begleiten – und wie du sie für deine Haut nutzen kannst.
Hafer und Haferöl: Beruhigung und Pflege für trockene Haut
Hafer ist ein wahrer Hautschmeichler, besonders wenn deine Haut trocken oder gereizt ist. Schon nach kurzer Zeit kannst du spüren, wie sie sich beruhigt und weich anfühlt.
Das macht Hafer so besonders
- Hafer bindet Feuchtigkeit und lässt trockene Haut sofort entspannter wirken.
- Er hilft bei Juckreiz und bringt sensible Haut wieder ins Gleichgewicht.
- Ideal, wenn du zu Ekzemen neigst oder besonders empfindliche Haut hast.
Pflege-Tipp: Haferöl findest du in unserem Bio Gesichtsöl SCHMÜARM Für trockene und reife Haut, das deine Haut im Winter intensiv pflegt.
DIY Super einfache Hafer-Gesichtsmaske
Das brauchst du
- 2 EL Hafermehl
- 1 TL Honig
- Etwas warmes Wasser oder Bio Rosenhydrolat
So geht´s
Mische alle Zutaten, trage sie 10 Minuten auf die Haut auf und spüle sie ab.
Johanniskraut: Deine Haut sagt Danke
Johanniskraut ist ein echter Allrounder, wenn deine Haut gestresst ist. Es wirkt beruhigend und unterstützt die natürliche Hautregeneration. Perfekt, wenn du im Winter kleine Risse oder spröde Stellen hast.
Warum Johanniskraut?
- Es beruhigt irritierte Haut und pflegt sie geschmeidig.
- Besonders wirksam bei Spannungsgefühlen oder rauen Stellen.
Ich nutze Johanniskraut im Bio Johanniskrautbalsam "Balsam für die Haut".
Ringelblume: Dein Winterklassiker
Die Ringelblume gehört zu den bekanntesten Heilpflanzen in der Hautpflege – und das aus gutem Grund. Sie beruhigt, pflegt und ist wunderbar sanft zu empfindlicher Haut.
Darum lieben wir Ringelblume
- Sie hilft bei trockener, rauer Haut und unterstützt die natürliche Regeneration.
- Ideal, wenn du Rötungen oder kleine Risse hast.
Unser Tipp: Der Bio Ringelblumenbalsam "Hautverwöhnerin" ist perfekt, um trockene Winterhaut gezielt zu schützen.
Johannisbeersamenöl: Feuchtigkeit und Schutz für empfindliche Haut
Johannisbeersamenöl ist (m)ein echter Geheimtipp und mein absolutes Lieblingsöl. Die enthaltenen Omega-Fettsäuren pflegen die Haut intensiv und helfen ihr, ihre Schutzbarriere zu stärken.
Vorteile für dich
- Es beruhigt Rötungen und stärkt die Hautbarriere.
- Perfekt für empfindliche Haut, die im Winter leicht gereizt reagiert.
Pflege-Tipp: Unser Bio Gesichtsöl SCHMÜARM Für empfindliche Haut ist eine Wohltat für deine Haut und enthält die ganze Kraft der Johannisbeere. Johannisbeersamenöl solltest du übrigens nicht pur anwenden. Als sogenanntes Wirkstofföl empfiehlt es sich, es in einer Ölmischung mit höchstens 10 % Anteil zu verwenden.
Hagebuttenkernöl: Dein natürlicher Feuchtigkeitsspender
Hagebuttenkernöl ist nicht nur eine tolle Feuchtigkeitsquelle, sondern hilft auch dabei, das Hautbild zu glätten. Wenn deine Haut im Winter müde oder fahl aussieht, verleiht es ihr frische Strahlkraft.
Hagebuttenkernöl kann mehr
- Es pflegt trockene Haut geschmeidig und lässt sie gesund wirken.
- Die leichte Textur zieht schnell ein und fettet nicht.
Pflege-Tipp: Unser Bio Serum AUFPAPPEN enthält Hagebuttenkernöl und bringt deine Winterhaut zum Strahlen.
Fazit
Mit diesen fünf Heilpflanzen kannst du den Winter entspannt genießen – und deine Haut bleibt weich, geschmeidig und gesund. Probier die natürlichen Helfer in deiner Pflegeroutine aus, und du wirst den Unterschied schnell spüren.