Blütenblog
Der WinterKälteBalsam ist ein wasserfreier Wind- & Wetterbalsam und eignet sich für Jung & Alt.
Er eignet sich bei nasskaltem Wetter fürs Gesicht und die Hände vor dem Spaziergehen, aber auch zu allen Jahreszeiten für sehr trockene Hautstellen, wie zum Beispiel die Ellenbogen, ebenso als Balsam für trockene Hände & Füsse.
Der Balsam enthält kein Wasser und ist da...
Weiterlesen
Wenn die Temperaturen zurück gehen, es draußen windig, nass und kalt wird, hat deine Haut andere Bedürfnisse als in den übrigen Jahreszeiten. Dabei gibt es für deine Hautpflege im Winter noch einige andere, wertvolle Tipps als nur die, was du auf deine Haut "schmieren" sollst. Aber fangen wir am Anfang an.
Wieso unterscheidet sich die Hautpflege im Winter überhaupt?
Deine H...
Weiterlesen
Es scheint, dass die Ölreinigungsmethode eine Erfindung unserer heutigen Zeit ist. Dabei stimmt das so gar nicht, denn diese Gesichtsreinigung wurde schon in der Antike von den Menschen genutzt. Nur der Name „Oil Cleansing Method“ oder auf gut deutsch „Ölreinigungsmethode“ wurde erst vor kurzem geprägt.Unter Umständen verwendeten die damaligen Menschen zur Reinigung manchmal...
Weiterlesen
Ich finde es Jahr für Jahr aufs Neue unfassbar faszinierend. Wie die Natur aus völliger Schockstarre erwacht und ganz plötzlich aus dem Nichts neues Leben entsteht. Es ist eine faszinierende Zeit des Wandels. Dieser Wandel im Frühling betrifft aber nicht nur die Natur im außen, sondern unseren Körper im Innen und vor allem auch unsere Haut.
Deine Winterhaut abschütteln
Der W...
Weiterlesen
Sanddorn gehört definitiv zu den heimischen Superfoods. Wieso also nicht mal diese Beeren mit kurzen Lieferwegen ausprobieren?
Weiterlesen
Heublumen sind etwas ganz wundervolles - egal ob als Heublumenbad, Heublumensack oder Heublumenextrakt.
Weiterlesen
Deos ohne Alminiumsalze - was sind das überhaupt, diese Salze? Gibt es Alternativen? Mehr Infos dazu hier.
Weiterlesen
Kennst du schon Quendel? Ein unglaublich hübsches & gleichzeitig starkes Pflänzchen? Wofür du es verwenden kannst, kannst du hier erfahren.
Weiterlesen
Bei der Meisterwurz gilt "Nomen est Omen". Nicht umsonst wird sie "Ginseng des Westens" genannt. Aber überzeug dich einfach selbst.
Weiterlesen
Bärlauch - die Pflanze des Jahres 1992, gesund und lecker. Rezepte und Verwechslungsgefahr - gleich weiterlesen.
Weiterlesen
Hast du schon von Oxymel gehört? Im Deutschen nennt man es auch Sauerhonig. Denn Oxymel setzt sich aus den beiden Wortbestandteilen „mel“ für Honig und „oxy“ für sauer zusammen. Oxymel ist eine wahrlich uralte "Medizin". Es ist eine Mischung aus Honig und Essig und wird auch als Auszugsmittel für Kräuter verwendet. Obwohl Oxymel ja schon an und für sich heilende Wirkung hat....
Weiterlesen
Brennnessel und Brennnesselsamen - wofür, warum, wogegen? Hier informieren.
Weiterlesen